
Wir schützen Dialog.
PENEMUE schützt Online-Kommunikation vor Hass und digitaler Gewalt – transparent, sicher & DSGVO-konform.
Unsere Partner

Journalist:innen
Schutz für Presse- und Meinungsfreiheit, für Redaktionen & Journalist:innen

Sportler:innen
Umfassender Schutz für Vereine, Profis und Fans

Creator
Schütze dich, deine Marke und deine Community

Politiker:innen
Digitale Sicherheit für Fraktionen, Städte und Kommunen und deren Amts- und Mandatsträger:innen

Akademiker:innen
Geschütze Wissenschaftskommunikation für Campus, Forschung & Lehre
So funktioniert's
Erkennen
KI analysiert und erkennt Hass und toxische Inhalte auf all deinen Social Media Accounts in Echtzeit.
Schützen
24/7 Schutz für deine Profile: Der digitale Schutzengel hält toxische Kommentare, Drohungen und Beleidigungen von dir fern.
Nachvollziehen
Erklärungen helfen dir, die KI-Einschätzungen zu verstehen und unterstützen dich bei deinen Entscheidungen.
Anzeigen
Gemeinsam bringen wir Hass vor Gericht. Mit direkter Schnittstelle zur Staatsanwaltschaft wird das Anzeigen einfach, schnell und unkompliziert.

So schützt PENEMUE in der Praxis
„Seit Saisonstart setzt Eintracht auf PENEMUE, um respektvollen Austausch zu fördern und Hass sowie Hetze konsequent von den Kanälen fernzuhalten."
„Die PENEMUE-KI half dem SWR-Community-Desk, Hasskommentare schneller zu erkennen und strafrechtlich Relevantes gezielt zu filtern."
Wir sind PENEMUE
Hass im Netz wird immer lauter: Mehr als zwei Drittel der Social Media Nutzer:innen sind betroffen (Hatespeech Forsa Studie 2023, Lauter Hass, leiser Rückzug 2024). Immer mehr Menschen fürchten sich vor Online-Gewalt, Hass im Netz bleibt nicht virtuell:
Unmoderierte Hasskommentare fördern eine Verrohung und Gewaltzunahme im echten Leben. Menschen ziehen sich in der Folge aus digitalen Räumen zurück – die wichtigsten digitalen Debattenräume einer Demokratie.
Unternehmen, Organisationen und Brands stehen deshalb vor der Herausforderung, nicht nur ihre eigene digitale Präsenz zu schützen, sondern die Menschen, für die sie Verantwortung tragen: ob Politikerin, Vorstand, Influencerin, Journalistin oder Profisportler – Hassangriffe treffen einzelne Personen, die öffentlich sichtbar sind und die Werte ihrer Organisation repräsentieren. Toxische Inhalte verbreiten sich dabei unkontrolliert über alle digitalen Plattformen – unübersichtlich, massenhaft und händisch nicht zu bewältigen.
Wer diese Angriffe nicht ernst nimmt, riskiert nicht nur den Verlust von Markenwert und Community, sondern lässt auch Menschen ungeschützt im digitalen Raum zurück.
Wir schützen Demokratien vor Hass im Netz.
FAQs
Welche Plattformen werden unterstützt?
Penemue unterstützt alle gängigen Social-Media-Plattformen wie Instagram, Facebook, X (Twitter), TikTok, LinkedIn sowie Community-Software und CMS-Systeme über APIs und Webhooks. Individuelle Integrationen sind möglich.
Kann ich manuell in PENEMUE eingreifen?
Ja! Sie haben jederzeit volle Kontrolle und können manuell eingreifen, Regeln anpassen oder Entscheidungen überschreiben. Penemue unterstützt Sie, ersetzt aber nicht Ihre finale Entscheidungsgewalt.
Wie kann ich PENEMUE testen?
Wir bieten eine kostenlose Testphase an, damit Sie Penemue in Ihrer Umgebung testen können. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Onboarding und eine Demo.
